views
Worauf Sie beim Kauf von Australian Shepherd Welpen achten sollten
Der Australian Shepherd, auch liebevoll „Aussie“ genannt, ist eine hochintelligente, aktive und sensible Hunderasse. Sein freundliches Wesen, seine Schönheit und seine Vielseitigkeit machen ihn zu einem beliebten Familien- und Arbeitshund. Doch genau deshalb ist es umso wichtiger, beim Kauf eines Australian Shepherd Welpen genau hinzusehen. Nicht jeder Züchter arbeitet verantwortungsvoll, und nicht jeder Welpe passt zu jeder Lebenssituation.
Im Folgenden erfahren Sie die wichtigsten Punkte, auf die Sie beim Kauf von Australian Shepherd Welpen unbedingt achten sollten.
1. Seriöser Züchter statt Zufallskauf
- Kaufen Sie niemals spontan oder allein aus Mitleid.
- Achten Sie auf Züchter, die Mitglied in anerkannten Hundeverbänden (z. B. VDH) sind.
- Ein seriöser Züchter beantwortet alle Fragen offen und gibt Einsicht in Gesundheitsnachweise.
- Vorsicht bei Billigangeboten im Internet – hier handelt es sich oft um Welpen aus Massenzuchten.
2. Gesundheitsnachweise und Untersuchungen
- Seriöse Züchter lassen ihre Zuchthunde auf Erbkrankheiten testen.
- Achten Sie auf Nachweise zu Hüftdysplasie (HD), Ellenbogendysplasie (ED) und Augenuntersuchungen.
- Lassen Sie sich Impfpässe, Wurmkuren und Tierarztbescheinigungen vorlegen.
- Fragen Sie nach genetischen Tests, zum Beispiel MDR1 oder HSF4, die bei Aussies relevant sind.
3. Erster Eindruck der Welpen
- Die Welpen sollten lebhaft, neugierig und verspielt wirken.
- Achten Sie auf sauberes Fell, klare Augen und eine gute Körperhaltung.
- Zu ängstliche oder übermäßig aggressive Verhaltensweisen sind ein Warnsignal.
- Die Welpen sollten nicht unterernährt, apathisch oder krank wirken.
4. Muttertier und Umgebung
- Bestehen Sie darauf, das Muttertier kennenzulernen.
- Eine Hündin, die gepflegt, gesund und menschenbezogen wirkt, ist ein gutes Zeichen.
- Die Aufzuchtumgebung sollte sauber, hell und freundlich sein.
- Welpen, die in beengten oder unhygienischen Verhältnissen aufwachsen, haben später oft Probleme.
5. Dokumente und Papiere
- Seriöse Züchter übergeben einen Kaufvertrag.
- Papiere wie Abstammungsnachweise, Chipnummern und Impfbescheinigungen sind Pflicht.
- Fragen Sie nach Ahnentafeln, um Inzucht oder unklare Herkunft auszuschließen.
6. Verhalten des Züchters
- Ein verantwortungsvoller Züchter stellt Ihnen ebenfalls viele Fragen, um zu prüfen, ob Sie geeignet sind.
- Er gibt die Welpen nicht vor der 8. bis 10. Lebenswoche ab.
- Er informiert umfassend über Haltung, Fütterung und Erziehung.
- Er signalisiert, dass er auch nach dem Kauf bei Fragen als Ansprechpartner bleibt. Bei Australian shepherd welpen erfahren Sie alles über Zucht und Erziehung.
7. Preis und realistische Erwartungen
- Rechnen Sie mit einem Preis zwischen 1.200 und 2.000 Euro für einen reinrassigen Aussie Welpen.
- Sehr günstige Angebote sind oft ein Hinweis auf unseriöse Zuchten.
- Überlegen Sie, ob Sie auch die laufenden Kosten für Futter, Tierarzt und Versicherung tragen können.
8. Passt der Aussie zu Ihnen?
- Bedenken Sie, dass Australian Shepherds aktive Hunde mit starkem Bewegungsdrang sind.
- Sie brauchen täglich mehrere Stunden Beschäftigung, Training und Bewegung.
- Ein Aussie ist kein Anfängerhund und eignet sich nicht für Menschen mit wenig Zeit.
- Prüfen Sie ehrlich, ob Sie den Bedürfnissen der Rasse langfristig gerecht werden können.
Fazit
Der Kauf eines Australian Shepherd Welpen sollte niemals spontan, sondern immer wohlüberlegt erfolgen. Achten Sie auf einen seriösen Züchter, gesunde und gut sozialisierte Welpen sowie vollständige Dokumente. Gleichzeitig sollten Sie sich bewusst machen, dass diese Rasse viel Zeit, Geduld und Engagement verlangt.
Wer all diese Punkte berücksichtigt, legt den Grundstein für eine glückliche und langfristig erfüllende Beziehung zu einem intelligenten, loyalen und energiegeladenen Hund.
