views
Eine maßgefertigte Tischplatte ist mehr als nur ein funktionales Möbelstück – sie ist ein zentraler Bestandteil Ihrer Einrichtung, individuell auf Ihre Bedürfnisse und Ihren Wohnstil abgestimmt. Ob als Esszimmertisch, Schreibtisch oder Konferenztisch – eine Tischplatte nach Maß bietet maximale Gestaltungsfreiheit und erfüllt höchste Ansprüche an Qualität, Design und Funktionalität.
Damit Ihre neue Tischplatte genau zu Ihrem Zuhause passt, sollten Sie einige wichtige Schritte beachten. In diesem Artikel führen wir Sie Schritt für Schritt durch den Auswahlprozess.
Schritt 1: Bedarf und Nutzung definieren
Bevor Sie sich für eine Tischplatte entscheiden, sollten Sie sich bewusst machen, wofür Sie sie hauptsächlich nutzen möchten. Die Anforderungen an eine Esstischplatte unterscheiden sich deutlich von denen an einen Schreibtisch oder Couchtisch.
Fragen, die Sie sich stellen sollten:
- Wie viele Personen sollen regelmäßig am Tisch Platz finden?
- Wird die Tischplatte täglich intensiv genutzt oder eher gelegentlich?
- Benötige ich Stauraum, Steckdosen oder besondere Funktionen?
Die Antworten auf diese Fragen helfen Ihnen bei der Wahl der richtigen Größe, Form und Holzart.
Schritt 2: Maße und Raumverhältnisse analysieren
Die Abmessungen der Tischplatte sollten sich an den räumlichen Gegebenheiten orientieren. Messen Sie den zur Verfügung stehenden Platz genau aus und beachten Sie dabei auch ausreichend Bewegungsfreiheit rund um den Tisch. Als Faustregel gilt: Pro Sitzplatz sollten mindestens 60 cm in der Breite und 40 cm in der Tiefe eingeplant werden.
Auch die Raumform spielt eine Rolle. In einem rechteckigen Raum passt in der Regel auch eine rechteckige Tischplatte am besten. In kleineren Räumen kann eine runde Tischplatte optisch für mehr Leichtigkeit sorgen. Eine Tischplatte aus Massivholz sorgt für Stabilität und zeitlose Eleganz.
Schritt 3: Die richtige Holzart wählen
Massivholz ist bei maßgefertigten Tischplatten die erste Wahl – insbesondere Eiche, Buche, Nussbaum oder Esche. Jede Holzart hat ihren eigenen Charakter:
- Eiche: sehr robust, mit markanter Maserung, vielseitig einsetzbar
- Buche: hell und gleichmäßig gemasert, pflegeleicht
- Nussbaum: dunkel, edel, für anspruchsvolles Interieur
- Esche: hell, mit lebendiger Maserung, modern und freundlich
Eiche ist besonders beliebt für Tischplatten, da sie sowohl optisch als auch in puncto Stabilität überzeugt.
Schritt 4: Oberflächenbehandlung und Pflege
Die Oberfläche der Tischplatte beeinflusst nicht nur die Optik, sondern auch die Pflegeeigenschaften. Zur Auswahl stehen unter anderem:
- Geölt: betont die natürliche Maserung, atmungsaktiv, muss regelmäßig nachgeölt werden
- Lackiert: pflegeleicht, abwischbar, dafür weniger natürlich im Look
- Gebürstet: hebt die Struktur hervor, wirkt rustikal
- Naturbelassen: sehr ursprünglich, aber empfindlich
Die Wahl der Oberfläche hängt davon ab, wie viel Pflegeaufwand Sie investieren möchten und welchen Look Sie bevorzugen.
Schritt 5: Kantenprofil und Details bestimmen
Eine maßgefertigte Tischplatte bietet zahlreiche Gestaltungsmöglichkeiten – auch bei den Kanten:
- Gerade Kante: schlicht und modern
- Schweizer Kante: verjüngt nach unten, wirkt leicht und elegant
- Baumkante: naturbelassen, jede Platte ein Unikat
- Rundprofil: weich und familienfreundlich
Auch Details wie abgerundete Ecken, integrierte Kabeldurchlässe oder eingefräste Gravuren können umgesetzt werden – ganz nach Wunsch.
Schritt 6: Das passende Untergestell wählen
Eine Tischplatte braucht ein stabiles und optisch passendes Gestell. Je nach Stil, Nutzung und Gewicht der Platte eignen sich verschiedene Materialien:
- Metallgestelle: modern, industriell, sehr tragfähig
- Holzgestelle: harmonisch, natürlich, klassisch
- Designgestelle: markant und individuell, z. B. X- oder Spider-Beine
Das Untergestell beeinflusst nicht nur die Optik, sondern auch die Beinfreiheit und Stabilität.
Schritt 7: Herstellung und Lieferung planen
Wählen Sie einen Anbieter, der Erfahrung mit maßgefertigten Massivholzplatten hat und auf Qualität sowie Nachhaltigkeit achtet. Viele Tischlereien bieten Beratung, Visualisierungen und individuelle Anpassungen an.
Die Lieferzeit für eine Tischplatte nach Maß liegt in der Regel zwischen vier und acht Wochen – abhängig vom Anbieter, Aufwand und Lagerverfügbarkeit des Holzes. Eine fachgerechte Lieferung und, wenn gewünscht, Montage vor Ort sollten ebenfalls berücksichtigt werden.
Fazit
Eine Tischplatte nach Maß ist die ideale Lösung für alle, die Wert auf Individualität, Qualität und Langlebigkeit legen. Durch die sorgfältige Planung und die Wahl hochwertiger Materialien entsteht ein Möbelstück, das nicht nur funktional ist, sondern auch Charakter zeigt.
Ob mit Baumkante, in massiver Eiche oder in minimalistischer Ausführung – ein maßgefertigter Tisch bringt Wohnlichkeit, Stil und Handwerkskunst in Ihr Zuhause.
Das Könnte Sie Interessieren:
· https://www.moebeltischlerei-uzun.de/collections/tischplatte
· https://www.moebeltischlerei-uzun.de/collections/eiche-esstische-massivholz


Comments
0 comment