views
Cannabis Substrat optimieren: Mit Living Soil, Mykorrhiza und Trichoderma zu Top-Erträgen
Das Substrat ist das Fundament jeder erfolgreichen Cannabiszucht. Es beeinflusst Nährstoffversorgung, Wurzelwachstum, Wasserspeicherung und letztlich die Qualität der Ernte. Standard-Substrate erfüllen zwar die Grundanforderungen, doch wer wirklich maximale Erträge und intensives Aroma erzielen will, muss sein Substrat gezielt optimieren.
Die wichtigsten Faktoren dabei sind:
· Living Soil – lebendige Erde mit einem aktiven Ökosystem
· Mykorrhiza – Symbiosepilze für Nährstoffaufnahme
· Trichoderma – Schutzpilze gegen Krankheiten
Im Zusammenspiel schaffen sie ein Substrat, das Pflanzen nicht nur versorgt, sondern auch schützt und stärkt.
1. Grundlagen: Was ist ein optimiertes Cannabis-Substrat?
Ein optimiertes Substrat vereint:
· gute Durchlüftung, damit Wurzeln ausreichend Sauerstoff bekommen
· Speicherfähigkeit für Wasser, ohne Staunässe zu erzeugen
· reichlich organisches Material für Nährstoffnachschub
· aktives Bodenleben, das Nährstoffe verfügbar macht
Standard-Substrate bestehen meist nur aus Erde, Kokos oder Torf. Erst durch Zusätze wie Kompost, Wurmhumus, Mykorrhiza und Trichoderma entsteht ein lebendiges, widerstandsfähiges Medium.
2. Living Soil als Basis
Living Soil („lebendige Erde“) ist weit mehr als nur Erde. Es ist ein Ökosystem voller Mikroben, Pilze, Nützlinge und organischer Stoffe.
· Fördert die natürliche Nährstofffreisetzung.
· Reduziert den Bedarf an zusätzlichem Dünger.
· Verbessert Bodenstruktur und Wasserspeicherung.
· Schafft ein stabiles Mikrobiom für gesunde Pflanzen.
👉 Für Cannabis bedeutet das: Mehr Aroma, höhere Potenz und stabilere Erträge.
3. Mykorrhiza – die Wurzelverstärker
Mykorrhiza bilden eine Symbiose mit den Pflanzenwurzeln.
· Vergrößern die Wurzeloberfläche um ein Vielfaches.
· Verbessern die Aufnahme von Phosphor, Stickstoff und Spurenelementen.
· Erhöhen die Stresstoleranz (z. B. bei Trockenheit).
👉 Ergebnis: stärkere Pflanzen mit besserer Nährstoffaufnahme.
4. Trichoderma – die natürlichen Beschützer
Trichoderma sind nützliche Pilze, die Krankheitserreger im Boden bekämpfen.
· Verdrängen schädliche Pilze und Bakterien.
· Aktivieren das pflanzeneigene Immunsystem.
· Fördern die Bildung von Wurzelhaaren.
👉 Ergebnis: gesunde Pflanzen, weniger Krankheitsrisiken und schnelleres Wachstum. Mit Organischer All-in-One Dünger bekommst du eine einfache Komplettlösung für deinen Anbau.
5. Schritt-für-Schritt zur Optimierung des Substrats
1. Basis wählen: Erde, Kokos oder Mischung.
2. Organisches Material zufügen: Kompost, Wurmhumus, Algen- oder Knochenmehl.
3. Struktur verbessern: Perlite, Blähton oder Sand für Belüftung.
4. Living Soil aktivieren: durch Mikroorganismen, Komposttees oder fermentierte Zusätze.
5. Mykorrhiza einbringen: am besten direkt an den Wurzeln beim Einpflanzen.
6. Trichoderma hinzufügen: ins Substrat mischen oder mit Gießwasser ausbringen.
7. Pflege beachten: keine chemischen Fungizide oder Überdüngung verwenden, damit das Bodenleben intakt bleibt.
6. Vorteile der Optimierung
· 🌱 Höhere Erträge durch effizientere Nährstoffaufnahme
· 🌱 Intensiveres Aroma und bessere Blütenqualität
· 🌱 Gesündere Pflanzen mit starkem Immunsystem
· 🌱 Weniger Abhängigkeit von synthetischen Düngern
· 🌱 Nachhaltigkeit durch wiederverwendbares Substrat
Zusammenfassung
Ein gewöhnliches Cannabis-Substrat liefert zwar eine solide Grundlage, schöpft aber nicht das volle Potenzial der Pflanze aus. Erst durch die Kombination von Living Soil, Mykorrhiza und Trichoderma entsteht ein hochwirksames Medium:
· Living Soil sorgt für Nährstoffkreisläufe und Stabilität.
· Mykorrhiza steigert die Wurzelkraft und Nährstoffaufnahme.
· Trichoderma schützt vor Krankheiten und fördert zusätzlich das Wachstum.
Wer sein Cannabis-Substrat auf diese Weise optimiert, profitiert von stärkeren Pflanzen, höheren Erträgen und nachhaltigem Anbau – ganz ohne Chemie.
