Plissee ohne Bohren: Einfach montieren ohne Schäden am Fenster
Plissee ohne Bohren: Einfach montieren ohne Schäden am Fenster

Plissee ohne Bohren: Einfach montieren ohne Schäden am Fenster

Viele Menschen wünschen sich eine flexible und stilvolle Fensterlösung, die Sichtschutz, Sonnenschutz und modernes Design miteinander verbindet. Doch besonders in Mietwohnungen ist die Montage oft ein Problem: Bohrlöcher im Fensterrahmen sind nicht erlaubt, und auch Eigentümer möchten ihre hochwertigen Fenster nicht beschädigen.

Die Lösung: Plissees ohne Bohren. Diese innovativen Systeme lassen sich ganz einfach mit Klemmträgern oder Klebeleisten befestigen – schnell, sauber und rückstandslos entfernbar.

In diesem Artikel zeige ich dir Schritt für Schritt, wie du ein Plissee ohne Bohren montierst, welche Vorteile es bietet und worauf du bei der Auswahl achten solltest.


Vorteile eines Plissees ohne Bohren

·         Keine Schäden am Fensterrahmen – ideal für Mietwohnungen.

·         Einfache Montage in wenigen Minuten.

·         Flexible Nutzung – Plissee kann jederzeit abgenommen oder versetzt werden.

·         Stilvolle Gestaltung mit vielen Farben und Stoffarten.

·         Vielseitig einsetzbar – geeignet für Wohn-, Schlaf- und Arbeitsräume.


Welche Montagearten gibt es bei Plissees ohne Bohren?

1.      Klemmträger – das Plissee wird oben und unten am Fensterrahmen eingeklemmt.

2.      Klebeträger – das Plissee wird mit selbstklebenden Leisten direkt auf die Glasscheibe montiert.

3.      Spannschuh-Montage mit Klemmhaltern – ideal für Kunststofffenster.


Schritt-für-Schritt-Anleitung: Plissee ohne Bohren montieren

Schritt 1: Fenster ausmessen

·         Miss die lichte Breite und Höhe der Glasscheibe oder den gewünschten Montagebereich.

·         Achte darauf, millimetergenau zu messen, damit das Plissee perfekt passt.

·         Tipp: Miss an drei Stellen (oben, mittig, unten) und verwende das kleinste Maß.


Schritt 2: Das richtige Plissee auswählen

·         Stoffart bestimmen: transparent, halbtransparent, blickdicht oder abdunkelnd.

·         Farbe wählen: passend zu deiner Einrichtung.

·         Montageart entscheiden: Klemmträger oder Klebeleisten, je nach Fensterart.


Schritt 3: Klemmträger oder Klebeleisten vorbereiten

·         Bei Klemmträgern: Träger auseinanderziehen und auf den Fensterrahmen setzen.

·         Bei Klebeträgern: Montagefläche gründlich reinigen (fett- und staubfrei).

·         Schutzfolie der Klebefläche nicht vorzeitig abziehen. Entscheiden Sie sich für ein Plissee ohne Bohren, wenn Sie flexible Montage ohne Schäden wünschen.


Schritt 4: Plissee befestigen

·         Klemmträger: Obere und untere Halterung am Fensterrahmen einklemmen.

·         Klebeträger: Schutzfolie abziehen, Schienen exakt ausrichten und fest andrücken.

·         Achte darauf, dass alles gerade sitzt.


Schritt 5: Spannseile fixieren

·         Das Plissee ist durch dünne Spannseile geführt.

·         Diese werden oben und unten befestigt, sodass das Plissee verschiebbar bleibt.

·         Kontrolliere die Spannung – nicht zu locker, nicht zu straff.


Schritt 6: Funktion testen

·         Ziehe das Plissee nach oben und unten.

·         Prüfe, ob es sich leicht verschieben lässt.

·         Eventuell Schrauben nachjustieren oder Klebeleisten nachdrücken.


Schritt 7: Feinschliff

·         Schutzfolien der Stoffe entfernen (falls vorhanden).

·         Plissee ein paar Mal bewegen, um die Gängigkeit zu prüfen.

·         Fertig – dein Plissee ohne Bohren sitzt perfekt!


Tipps für eine erfolgreiche Montage

·         Gründlich messen – Fehler beim Maßnehmen führen zu unschönen Lücken.

·         Saubere Oberflächen – besonders bei Klebemontage wichtig.

·         Richtige Stoffwahl – für Schlafzimmer eher abdunkelnd, für Wohnzimmer lichtdurchlässig.

·         Farben bedenken – helle Farben wirken freundlich, dunkle setzen Akzente.

·         Pflege einplanen – abwaschbare Stoffe für Küche und Bad wählen.


Pflege und Reinigung eines Plissees ohne Bohren

·         Staub regelmäßig mit Staubsauger (Bürstenaufsatz) entfernen.

·         Leichte Flecken mit feuchtem Tuch abwischen.

·         Keine aggressiven Reinigungsmittel verwenden.

·         Bei wasserfesten Stoffen: Schonende Handwäsche möglich.


Häufige Fragen (FAQ)

1. Hält ein Plissee ohne Bohren wirklich sicher?
Ja, moderne Systeme sitzen sehr stabil. Bei Klebemontage ist eine saubere Oberfläche entscheidend.

2. Kann ich das Plissee später wieder entfernen?
Ja, sowohl Klemm- als auch Klebeträger lassen sich rückstandslos entfernen.

3. Ist die Montage für alle Fensterarten geeignet?
Plissees ohne Bohren eignen sich besonders für Kunststoff- und Aluminiumfenster. Bei Holzfenstern empfiehlt sich oft die Montage mit Bohren.

4. Wie lange dauert die Montage?
In der Regel nur 10–20 Minuten pro Fenster.

5. Kann ich ein Plissee ohne Bohren auch an Dachfenstern befestigen?
Ja, es gibt spezielle Lösungen, allerdings wird bei Dachfenstern oft die Montage mit Bohren bevorzugt.


Ein Plissee ohne Bohren ist die perfekte Lösung für alle, die Wert auf flexible Montage, modernes Design und Fensterschutz ohne Schäden legen. Dank Klemm- oder Klebeträgern lässt es sich schnell montieren, leicht bedienen und bei Bedarf rückstandslos entfernen.

Ob in der Mietwohnung, im Büro oder im Eigenheim – Plissees ohne Bohren verbinden Praktikabilität mit Ästhetik und sind eine clevere Alternative zu klassischen Rollos oder Gardinen.

disclaimer

What's your reaction?