views
Kanalreinigung selbst durchführen – Wann es sinnvoll ist und wie es geht 🚰🔧
Ein verstopfter Kanal kann zu ernsten Problemen führen – üble Gerüche, stehendes Wasser oder sogar Überschwemmungen. Doch muss man immer gleich einen Fachmann rufen, oder kann man die Kanalreinigung selbst durchführen?
In diesem Artikel erfahren Sie:
✅ Wann eine Kanalreinigung sinnvoll ist
✅ Welche Methoden Sie selbst anwenden können
✅ Welche Werkzeuge Sie benötigen
✅ Wann ein Profi unumgänglich ist
📌 1. Wann ist eine Kanalreinigung notwendig?
Ein verstopfter Kanal macht sich oft frühzeitig bemerkbar. Achten Sie auf folgende Anzeichen:
🚨 Wasser läuft in mehreren Abflüssen langsam ab.
🚨 Gluckernde Geräusche aus dem Abfluss.
🚨 Üble Gerüche aus Waschbecken, Dusche oder Toilette.
🚨 Rückstau in der Toilette oder anderen Abflüssen.
🚨 Keller oder andere Räume werden bei Regen feucht oder überflutet.
💡 Tipp: Sobald mehrere Abflüsse betroffen sind, steckt das Problem meist tiefer im Kanalsystem!
📌 2. Welche Methoden kann man selbst anwenden?
Bei leichten Verstopfungen können Sie einige Methoden selbst ausprobieren, bevor Sie einen Fachmann beauftragen.
🔹 Methode 1: Heißes Wasser & Hausmittel (Für leichte Ablagerungen)
✔ Mehrere Liter heißes (nicht kochendes) Wasser in den Abfluss gießen.
✔ Backpulver & Essig oder Natron & Zitronensäure in den Abfluss geben.
✔ 10–15 Minuten einwirken lassen, danach mit heißem Wasser nachspülen.
✔ Entfernt Fett, Seifenreste und leichte Ablagerungen.
💡 Eignet sich für kleinere Verstopfungen, aber nicht für größere Blockaden.
🔹 Methode 2: Saugglocke (Pümpel) (Für mechanische Reinigung)
✔ Den Abfluss mit Wasser füllen, damit sich die Saugglocke richtig ansaugt.
✔ Den Pümpel kräftig auf und ab bewegen, um die Verstopfung zu lösen.
✔ Mehrmals wiederholen und mit Wasser nachspülen.
💡 Funktioniert gut bei Toiletten und Waschbecken, weniger bei tiefsitzenden Kanalproblemen.
🔹 Methode 3: Abflussspirale (Rohrreinigungsspirale) (Für mittlere Blockaden)
✔ Eine Spirale (handbetrieben oder elektrisch) vorsichtig in den Abfluss einführen.
✔ Mit drehenden Bewegungen tiefer ins Rohr schieben.
✔ Bei Widerstand langsam zurückziehen – oft kommen Haare oder Ablagerungen mit heraus.
💡 Effektiv gegen festere Verstopfungen, aber begrenzte Reichweite.
🔹 Methode 4: Hochdruckspülung mit Gartenschlauch (Für größere Ablagerungen)
✔ Einen Hochdruckaufsatz oder eine Rohrreinigungsdüse auf den Gartenschlauch setzen.
✔ Den Schlauch tief in den Abfluss schieben und das Wasser mit hohem Druck laufen lassen.
✔ Die starke Wasserkraft löst Ablagerungen und spült sie weg.
💡 Kann helfen, wenn die Verstopfung nicht zu tief sitzt.
🔹 Methode 5: Chemische Rohrreiniger – Nur im Notfall!
⚠ Chemische Rohrreiniger sind oft aggressiv und schädigen die Rohre.
⚠ Bei Kunststoffrohren kann es zu Materialschäden kommen.
⚠ Nur als letzte Lösung bei hartnäckigen Fettablagerungen nutzen.
💡 Besser: Hausmittel oder professionelle Rohrreiniger ohne aggressive Chemikalien verwenden!
📌 3. Wann sollte man die Finger davon lassen?
Nicht jede Kanalverstopfung lässt sich selbst beheben. Die Kanalreinigung von Rohrsprint sorgt für saubere und funktionierende Rohre. In folgenden Fällen sollten Sie einen Fachmann rufen:
🚨 Wenn sich das Problem trotz eigener Versuche nicht bessert.
🚨 Wenn mehrere Abflüsse betroffen sind (Hinweis auf tiefe Verstopfung).
🚨 Wenn das Wasser überhaupt nicht mehr abläuft.
🚨 Wenn Sie Rückstau in der Toilette oder im Keller bemerken.
🚨 Wenn Sie starke Gerüche oder sogar Schimmelbildung feststellen.
💡 Tipp: Wenn Sie unsicher sind oder die Verstopfung tiefer im Kanalsystem sitzt, ist ein Profi die beste Wahl.
📌 4. Welche Werkzeuge helfen bei der Kanalreinigung?
Falls Sie eine tiefergehende Reinigung selbst versuchen möchten, benötigen Sie spezielle Werkzeuge:
🔹 Rohrreinigungsspirale – Für mittlere Verstopfungen in Rohren.
🔹 Hochdruckreiniger mit Rohrdüse – Für eine gründliche Spülung.
🔹 Pümpel (Saugglocke) – Ideal für Toiletten und Waschbecken.
🔹 Rohrkamera – Zur Inspektion tieferer Probleme (teurer in der Anschaffung).
💡 Tipp: Viele Baumärkte verleihen professionelle Geräte für wenig Geld!
📌 5. Wie kann man Verstopfungen in Zukunft vermeiden?
Damit Sie nicht ständig mit einer verstopften Kanalisation kämpfen müssen, sollten Sie vorbeugen:
✔ Keine Essensreste, Fett oder Öl in den Abfluss gießen.
✔ Ein Abflusssieb nutzen, um Haare und Schmutz aufzufangen.
✔ Einmal pro Monat heißes Wasser oder Essig durch die Rohre spülen.
✔ Rohrreiniger ohne aggressive Chemikalien verwenden.
✔ Mindestens einmal im Jahr eine professionelle Kanalinspektion durchführen lassen.
💡 Regelmäßige Pflege ist der beste Schutz gegen Verstopfungen!
📌 6. Fazit: Kanalreinigung selbst durchführen – ja oder nein?
✅ Ja, wenn: Die Verstopfung oberflächlich oder leicht ist.
✅ Ja, wenn: Hausmittel oder einfache Werkzeuge helfen.
❌ Nein, wenn: Das Problem tief im Kanalsystem liegt.
❌ Nein, wenn: Wasser in mehreren Abflüssen stockt oder zurückkommt.
❌ Nein, wenn: Sie üble Gerüche, Schimmel oder Feuchtigkeit bemerken.
💡 Fazit:
Kleinere Verstopfungen kann man oft selbst lösen, aber bei ernsteren Problemen ist ein Fachmann die beste Wahl. Wer rechtzeitig handelt, spart sich teure Reparaturen! 🚰🔧


Comments
0 comment